LINDERA Blog

LINDERA & myneva: Kooperation für mehr Innovation in der Altenpflege

Geschrieben von LINDERA | 67/03/2023

LINDERA Kooperation in Altenhilfe – Europäischer Softwareanbieter für das Sozialwesen kooperiert mit Health-Tech-Start-Up: LINDERA Mobilitätsanalyse unterstützt Innovationsstrategie von Softwareanbieter.myneva

Das Berliner Health-Tech-Unternehmen LINDERA und myneva, einer der führenden Softwareanbieter in der Altenhilfe, setzen gemeinsam auf mehr digitale Innovationen, wie den Einsatz von künstlicher Intelligenz im gesamten Pflegebereich.

Durch die Integration der LINDERA Mobilitätsanalyse App in die myneva.heimbas Pflegesoftware profitieren Einrichtungen und Pflegedienstleister auf vielfältige Weise.

Gemeinsam erleichtern LINDERA und myneva den Alltag von Pflegebedürftigen und Pflegefachkräften und schaffen die Voraussetzung für die Nutzung smarter Technologien.

Mit digitaler Expertise und einem ganzheitlichen, innovativen Ansatz stellt myneva die Menschen in den Mittelpunkt. Die Lösung des Software-Spezialisten myneva optimiert die täglichen Arbeitsabläufe und entlastet alle Beteiligten – von der Pflegefachkraft, über die Verwaltung und Leitung bis hin zum Qualitätsmanagement.

Mit der Integration der Mobilitätsanalyse von LINDERA unterstreicht myneva seinen zukunftsgerichteten und innovationsfokussierten Ansatz. So stehen myneva Anwender:innen bereits heute zahlreiche digitale Lösungen zur Verfügung, die dabei helfen, die Qualität von Pflege und Betreuung zu verbessern.

Unter anderem nutzt der Softwareanbieter Tele-Medizin für ein Bewegungstraining älterer Menschen oder ermöglicht durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz kognitiv beeinträchtigen Personen sich selbstständig im Freien zu bewegen.

LINDERA Kooperation in Altenhilfe durch den Pflegeheim-Betreiber

LINDERA bietet mit der evidenzbasierten Mobilitätsanalyse eine Lösung, um den Mobilitätserhalt und die Sturzreduktion von Seniorinnen systematisch anzugehen. Die digitale Sturzprävention und Mobilitätsanalyse von LINDERA ermittelt mit Hilfe von künstlicher Intelligenz das Sturzrisiko von älteren und in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen.

Die Pflegefachkräfte nehmen mit dem Smartphone und der LINDERA Mobilitätsanalyse App ein 20- bis 30-sekündiges Video vom Gang einer Person auf und beantworten gemeinsam mit ihr einen psychosozialen Fragebogen.

Auf dieser Grundlage ermittelt die künstliche Intelligenz in der LINDERA Mobilitätsanalyse App das präzise Sturzrisiko der Person und liefert individuelle Handlungsempfehlungen gemäß Expertenstandard, um dieses zu senken.

Die Fachkräfte und Therapeutinnen können die Analysen einfach per Smartphone oder Tablet dokumentieren. Das führt zu Entlastungen und sichert die Qualität in der Betreuung.

Zusammengebracht hat LINDERA und den europäischen Anbieter für Softwarelösungen im Sozialwesen der Betreiber von Senioren-Residenzen, Hausgemeinschafts- und Tagespflegeeinrichtungen, Pflegemotive GmbH.

Wir nutzen in unseren Häusern die Lösungen von myneva.heimbas und es war uns angesichts der Innovationsfreudigkeit des Unternehmens sofort klar, dass von einer Kooperation mit einem digitalen Pionier wie LINDERA am Ende alle nur profitieren können“,
- sagt Pflegemotive-Geschäftsführer Michael Burmester.

Innovative Technologien für den Therapie-Bereich

myneva setzt schon seit längerem auf Kooperationen mit innovativen und kundennahen Lösungen und geht mit der Partnerschaft mit LINDERA einen weiteren Schritt in diese Richtung.

Als zukunftsorientierter Softwareanbieter im Gesundheits- und Sozialwesen sind wir immer bestrebt, neue Lösungen zu finden, die Kunden einen Mehrwert bieten und sie in ihrer Arbeit unterstützen. Durch die Integration der LINDERA Mobilitätsanalyse in unsere myneva.heimbas Pflegesoftware ermöglichen wir Pflegekräften, die Analyse einfach und schnell zu dokumentieren und damit ihren Arbeitsalltag zu optimieren“,
- so Dr. Hartmut Clausen, Geschäftsführer der myneva.

Erstmals überhaupt in Kontakt gekommen sind LINDERA und myneva über das Netzwerk Care for Innovation. Der Verein ist ein Zusammenschluss junger, innovativer Unternehmen, die sich für Innovationen und die Digitalisierung in der Pflege engagieren.

Diana Heinrichs, Gründerin von LINDERA:

Die Digitalisierung lebt von starken Partnerschaften. Unsere Zusammenarbeit mit myneva zeigt das sehr eindrücklich. Sie eröffnet uns völlig neue Perspektiven und den Zugang zu sämtlichen Bereichen der Pflege. Zugleich hilft sie maßgeblich dabei, die Digitalisierung im Sozialwesen voranzutreiben und Systemgrenzen aufzubrechen.“

Über myneva

myneva ist einer der führenden Softwareanbieter im Sozialwesen in Europa, der sich durch jahrzehntelange Erfahrung, Know-how und unzählige Kunden in den verschiedenen Branchen des Sozialwesens auszeichnet. Unter dem Markendach myneva sind Lösungen für die Altenhilfe, die Kinder- und Jugendhilfe, das Gesundheitswesen und für Soziale Hilfen vereint.

Die myneva verfügt über Standorte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg. Über 220 Mitarbeitende engagieren sich für die Entwicklung modularer, branchenspezifischer Softwarelösungen und innovativer Mehrwert-Tools.

Über Pflegemotive GmbH

Die Pflegemotive GmbH bietet ein völlig neues Betreiber-Konzept, um den dramatisch steigenden Bedarf an Pflegeplätzen in Deutschland nachhaltig mit hochwertiger Betreuung bedienen zu können.

Die Pflegemotive gründet, entwickelt und vernetzt bundesweit Cluster aus je vier bis sieben Pflegebetrieben unter der Leitung erfahrener Führungspersönlichkeiten, die Best Practices, Innovationen und Werte der Pflegemotive in ihren Clustern mit Leben füllen.

Über LINDERA

LINDERA verbessert die digitale Pflege mit seiner KI-gestützter Mobilitätsanalyse. Seit der Gründung 2017 in Berlin entwickelt das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen innovative Lösungen für Sturzprävention und Bewegungsanalyse im Gesundheitswesen.

Unsere Vision Keine Pi x Daumen Einschätzungen mehr in der Pflege.

Unsere Mission Mit modernster KI-Technologie unterstützen wir Pflegeeinrichtungen, Kliniken und Privatpersonen bei der präzisen Mobilitätsanalyse und effektiven Sturzprävention - einfach per Smartphone.

Unsere Produkte

  • L.Care für professionelle Pflege
    • Zertifiziertes Medizinprodukt
    • Nahtlose Integration in Pflegedokumentation
    • Evidenzbasierte Maßnahmenempfehlungen
  • L.Home für häusliche Pflege
    • DiPA-zertifizierte Anwendung
    • Einfache Bedienung für alle
    • Individuelle Sturzprävention
  • L.Gait für klinische Anwendung
    • Präzise 3D-Bewegungsanalyse
    • Wissenschaftlich validiert
    • Therapieverlaufskontrolle
  • L.Ortho für Therapiebegleitung
    • Personalisierte Übungsprogramme
    • KI-gestützte Bewegungskorrektur
    • Digitale Therapieunterstützung

Innovation & Expertise Unsere vielfach ausgezeichnete Technologie wurde unter anderem mit dem Demografie Exzellenz Award, der Altenpflege Start-up Challenge und als MEDICA Start-up prämiert. Starke Partner wie das Investment Unternehmen Rheingau Founders, AOK Nordost und die Malteser unterstützen unsere Vision einer sichereren und effizienteren Pflege.