Unser Senior Computer Vision Engineer und Lead Data Scientist Dr. Amir Motamedi hatte die Ehre, LINDERA an der Universität St. Gallen (HSG) vorzustellen – ein besonderer Moment, denn genau hier entstand 2015 die erste Idee zur Gründung von LINDERA!
LINDERA ist führend in der Entwicklung markerloser 3D-Motion-Technologie für die Gesundheits- und Altenpflege. Unsere KI-gestützten Lösungen wie L.Care, L.Gait und L.Ortho ermöglichen präzise Ganganalysen, individuelle Therapieempfehlungen und effiziente Pflegeprozesse.
Auch zukunftsweisende Entwicklungen wie KIP SDM CDSS (Clinical Decision Support System) und MD Assist sind Teil unseres Portfolios und unterstützen medizinisches Fachpersonal mit datenbasierten Entscheidungen.
Die HSG Studierenden dzeigten großes Interesse an unseren Use Cases. Sie wollten wissen, wie wir unsere Technologie in den Versorgungsalltag integrieren und welche Vorteile wir gegenüber anderen Lösungen haben.
Ein Studierender erwähnte ein Unternehmen, das mit Sensoren in Schuhsohlen Ganganalysen durchführt.
Unsere Antwort?
Unsere Technologie ist markerlos – keine Sensoren, keine Zusatzhardware, einfach per Smartphone-Kamera analysiert. Effizient, präzise und überall einsetzbar!
Die Veranstaltung an der Universität St. Gallen hat erneut gezeigt, wie groß das Interesse an KI-Lösungen in der Gesundheitsbranche ist. Wir freuen uns darauf, den technologischen Fortschritt weiter voranzutreiben und in den Austausch mit Nachwuchskräften zu gehen.
Danke an die HSG (Hochschule St.Gallen) für die Einladung – auf bald in der schönen Schweiz!